Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Mittwochslunch mit Gästen

Alle Studierenden sind freundlich eingeladen zum traditionellen Lunch mit Gästen

Ort: Akademikerhaus, Dufourstrasse 87

jeden Mittwoch, 27. September - 6. Dezember 2023, 12.15 - 13.45 Uhr

27. September: Christian Gürtler, Unternehmer (EIM) und ehemaliger Topmanager in Asien (Sandoz/Degussa, Knorr-Bremse), langjähriger Präsident der Handelskammer SwissCham China und SwissCham Shanghai, VRP Swisscenters Shanghai und andere
Wirtschaftsentwicklung in China: Aktuelles und Trend

4. Oktober: Dario Urbinati, CEO Gallus Ferd. Rüesch AG
Business Model Design unter den gegebenen makroökonomischen Bedingungen

11. Oktober: Patrik Forster, Leiter Verkauf und Marketing Meier Tobler AG, Mitglied der Geschäftsleitung
Unternehmung gehackt. Wie weiter?

18. Oktober: Selina Lerch, Sympathisantin von Renovate Switzerland
Legitimität des zivilen Widerstands

25. Oktober: S. Exz. Botschafter Markus Leitner,  Embassy of Switzerland in the United Kingdom
Brexit

1. November: Lunch im Semesterbreak
Gedanken zu Allerheiligen

8. November: Lunch im Semesterbreak
Ideensammlung für FS 2024

15. November: Ständerat Beni Würth, lic. iur.M.B.L.-HSG
Aktuelles aus Bundesbern

22. November: Dr. Rico von Wyss, Head of Training Vontobel Wealth Management
This Time it's Different: Persönliche Gedanken eines Schweizer Wealth Managers zur Finanzkrise 2023

29. November: Ralph Hurni, lic. iur., Polizeikommandant, Co-Präsident SVSP
Aktuelle Herausforderungen der Stadtpolizei St.Gallen

6. Dezember: Adventsfeier

Festlicher Gottesdienst zum 125-Jahre-Jubiläum der Universität St.Gallen HSG

Wissen – Weisheit – Wertschätzung

Dienstag, 28. November 2023, 19.15 Uhr

(Bitte Uhrzeit beachten)

Kirche St. Laurenzen, St.Gallen

Liturgie: Pfr. Markus Anker und Universitätsangehörige

Predigt: Diakon Thomas Reschke

Lesung: Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Rektor

Musik: Bernhard Ruchti (Orgel/Klavier) und UniChor

Kollekte für die Notunterkunft für Kinder und Jugendliche

Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zu einem Apéro im Festsaal der Ortsbürgergemeinde (Gallusstrasse 14)

---

Vorschau Planung: 

Semestergottesdienst jeweils am Dienstagabend der Kalenderwoche 17 (Frühling) und 48 (Herbst)

FS 2024: 23. April 2024, 20.15 Uhr, Chorraum Kathedrale

HS 2024: 26. November 2024, 20.15 Uhr, Kirche St. Laurenzen

FS 2025: 22. April 2025, 20.15 Uhr, Chorraum Kathedrale

HS 2025: 25. November 2025, 20.15 Uhr, Kirche St. Laurenzen

Gottesdienste mit Studierenden in der Kathedrale

Erfahrungsgemäss zieht es immer wieder Hochschulangehörige in die eindrückliche St. Galler Kathedrale.

Gottesdienste an jedem Sonntagabend, um 19.30 Uhr  in der Kathedrale laden gerade auch junge Erwachsene zur Besinnung ein.

An folgenden Terminen wirken Uniseelsorger und Studierende mit:

Sonntag, 8. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Sonntag, 10. Dezember 2023, 19.30 Uhr

Waldweihnacht 2023

Donnerstag , 14. Dezember 2023, 19.15 s.t.

Besammlung bei der Skriptenkommission

Waldweihnacht ist eine typisch schweizerische Tradition. 

Mit Fackeln wandern wir durch den winterlichen Sittertobel (ca. 45 Minuten). 

Nach einer Besinnung beim Weihnachtsbaum im hoffentlich verschneiten Wald wärmen wir uns auf bei Gerstensuppe und Tranksame im Akademikerhaus. 

Roratezmorge 2023

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 07.00 Uhr

«Besinnlich in den Tag... » 

anschliessend gemeinsames Zmorge für Studierende

Einen Tag im Advent einmal anders beginnen: mit einem kurzen meditativen Impuls, Musik, Gebet, Stille und einem gemeinsamen Zmorge.

Vorherige Anmeldung erforderlich an: thomas.reschke@unisg.ch

Seelsorgegespräche

Zur Ruhe und Klarheit kommen

Eine Auslegeordnung machen

Als Mensch wahrgenommen werden so wie man ist.

Der Universitätsseelsorger steht den Universitätsangehörigen für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung. Er untersteht der Schweigepflicht.  

Öffentliche Vorlesung im Katharinensaal

Katharina von Siena

Dienstag, 09.30 bis 11.00 Uhr, Festsaal St. Katharinen (Katharinengasse 11, St.Gallen)

14. Nov., 21. Nov., 28. Nov. und 5. Dezember 2023

Katharina von Siena gehört zu den bedeutendsten Gestalten der Kirchengeschichte. Sie lebte im 14. Jahrhundert. Ihre Zeit zeigt erstaunliche Parallelen zu den gegenwärtigen Verunsicherungen: Ängste aufgrund von Pandemien und kriegerischen Auseinandersetzungen, plötzliche Extremwetterereignisse und ein unwürdiges Verhalten in Teilen des Klerus. 

Auf dem Hintergrund dieses Kontextes ergeben sich spannende Fragen:

Die Vorlesungsreihe legt dar, welche Handlungsoptionen die unkonventionelle und leidenschaftliche Mystikerin Katharina wählte, die dafür später zur Kirchenlehrerin «Doctor Ecclesiae universalis» (1970) und Schutzpatronin des ganzen europäischen Kontinents (1999) erhoben wurde. 

Es wird anschaulich gemacht, auf welche Weise Katharina in ihrem Leben Kontemplation und Aktion verband und warum Katharina von Siena wertvolle Impulse für Kirche und Gesellschaft gab und heute noch zu geben vermag.  

--------------


in Planung für Frühjahrssemester 2024:
Vorlesungsreihe: Der Himmel

Katharinensaal, Dienstag, 09.30-11.00
23. April, 30. April, 7. Mai, 14. Mai 2024

Öffentliche Vorlesung an der Universität

1300 Jahre Kloster Reichenau

Montag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Raum A09-012 (Bibliotheksgebäude der Universität)

 26. Februar, 4. März, 11. März, 18. März, 25. März 2024


in Planung

Dozent: Diakon Thomas Reschke, Universitätsseelsorger


Bibliotheksgebäude Stockwerk 0 / Raum A09-012

Raum der Stille / Andachtsraum (Aula, linker Eingang)

Öffnungszeiten während des Semesters: Montag – Freitag, 8 Uhr bis 18 Uhr

Der Raum der Stille ist ein Ort der Besinnung, der Meditation, des Gebetes und der Ruhe. Er steht allen Universitätsangehörigen offen.

Internationaler Austausch/Exkursionen

Die Seelsorger an der HSG pflegen intensiv internationale Kontakte mit den Kolleginnen und Kollegen in der ganzen Welt. Der interreligiöse Dialog wird als Chance gegenseitigen Lernens angesehen. Der kath. Uniseelsorger der HSG ist auch Geschäftsführender Vorsitzender der Konferenz der katholischen Hochschulseelsorge der Schweiz / Conférence des aumôneries catholiques des hautes écoles suisses.

Besinnliche Seealpseewanderung

in Planung für FS 2024

Treffpunkt: Treffpunkt beim Bahnhof St.Gallen bei der binären Uhr

Hinweis: Bitte zum Bergwandern geeignetes Schuhwerk tragen

Wir treffen uns um 16.00 Uhr beim Bahnhof St. Gallen und nutzen den ÖV: 

SG ab 16.14 Uhr, Wasserauen an 17.12 Uhr.

Von Wasserauen wandern wir gemeinsam zum idyllisch gelegenen Seealpsee (ca. 50 Gehminuten). In der Bruder-Klaus-Kapelle am See halten wir eine Besinnung.

Anschliessend geniessen wir ein gemütliches Nachtessen. 

Rückfahrt: Wasserauen ab 20.47 Uhr, St. Gallen an 21.56 Uhr.

Rückblick Vorlesungsthemen

In den letzten Semestern wurden folgende Vorlesungsreihen angeboten: